Brother: "Zudem arbeiten alle Geräte von uns mit einem geschlossenen Tonersystem. Es wird also kein loser Toner freigesetzt, der durch den Kühler ventiliert werden könnte." Lexmark: "Darüber hinaus erfüllen alle Lexmark Laserdrucker die Anforderungen des deutschen Umweltzeichens 'Blauer Engel' hinsichtlich Staubemission und sind somit besonders emissionsarm. Der Einsatz von Filtern ist deshalb aus unserer Sicht nicht notwendig." HP: "Filterlösungen sind für HP Laserdruckersysteme nicht sinnvoll." Canon: "Wir erreichen ohne zusätzliche Filter bei unseren Laserdruckern die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte und liegen unter dem Grenzwert des Blauen Engel für TVOC mit kleiner 10mg/m³." Epson: "Auch die Emissionsrate kann pauschal nicht angegeben werden, da es sich bei den Epson Laserdruckern um Geräte der verschiedensten Leistungsklassen handelt. Dennoch ist allen gemein, dass die Emission deutlich unter den vorgeschriebenen Grenzwerten liegen." Kyocera: "Bei bestimmungsgemässen Umgang mit den Geräten werden alle Grenzwerte, die vom Umweltbundesamt zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung festgelegt wurden, unterschritten. Das betrifft ebenfalls die Staubemissionsraten die unterdem Grenzwert nach RAL UZ 122 von 4 mg/h liegen." Samsung hat nicht geantwortet. |